von Bettina Metzler · 24. November 2015
Spannende Schlagzeilen wie «Viagra-Hersteller lässt sich liften» oder neue Wortschöpfungen wie «Pfizergan» gingen am Montag, 23. November 2015 durch die Medien, als die beiden Pharmaunternehmen Pfizer und Allergan ihren, von langer Hand geplanten Zusammenschluss endlich der Öffentlichkeit preisgaben. Es ist ein Deal der Superlative, mit deren Fusion ein neuer Weltmarktführer in der Pharmaindustrie entstehen wird.
Bereits seit einiger Zeit wurde über eine solche Übernahme spekuliert. Das amerikanische Traditionsunternehmen Pfizer kennt Mann vor allem durch “die blauen Pillen”, das Potenzmittel Viagra; die Damenwelt hingegen schwört auf Botox, den Faltenglätter von Allergan.
.
Die Medien publizieren bei diesem Zusammenschluss per Aktientausch meist das immense Volumen von rund 160 Milliarden US-Dollar; genau spricht man von 151 Milliarden Euro – das ist die bislang größte Übernahme in der Geschichte der Pharmabranche. Die „Tax Inversion“-Transaktion der Megafusion wird offenbar durch das Motiv der steuerlichen Vorteile getrieben. Denn obwohl beide Pharmaunternehmen von Haus aus eigentlich amerikanische Unternehmen sind, soll «die Tochter der Tochter irisch» werden: Die Akquisition wird so vollzogen, dass sich der gigantische Konzern namens Pfizer plc dann im steuergünstigen Dublin ansiedeln wird.
Links hierzu:
- «Pfizergan» entsteht – Pfizer übernimmt irischen Konkurrenten Allergan
- Viagra-Hersteller schluckt Botox-Produzent – 160-Milliarden-Deal aus Steuergründen
- Viagra-Hersteller lässt sich liften
- Rekordfusion: Pfizer schluckt Allergan für 160 Milliarden Dollar
- Der größte Zusammenschluss der Pharmabranche
© 2015 Bettina Metzler · contact@BettinaMetzler.com · alle Rechte vorbehalten
_______________________________________
Autorenprofil:
Bettina Metzler lic.rer.pol. – frei publ.
Die Ökonomin und freie Publizistin studierte Politik, Geschichte und Journalistik. Das Studium der Wirtschaftswissenschaften (Mikroökonomie – Makroökonomie – Betriebswirtschaft) schloss sie 1997 an der Universität in Basel (Schweiz) mit dem Lizentiat ab.
Fundierte Erfahrung über Jahre im Bereich Marketing und Kommunikation in den unterschiedlichsten Branchen. Als CCO fokussiert auf das breite Gebiet der Kommunikation, in den Tätigkeitsbereichen der online PR, dem Aufbau und Beratung von online relations, web publishing, coporate blogs, ghostwriting, personal coaching und social network communications.